Info
Allgemeine Info zu Yoga
Yoga gehört zu den 6 großen philosophischen Systeme Indiens und basiert auf den Yoga-Sutras des Patanjali. Diese werden auch 8-stufiger Weg oder Ashtanga-Yoga genannt, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Übungsstil des Hatha-Yoga.
Die 8 Stufen sind:
- Yama (unsere innere Einstellung in Bezug auf unsere Umwelt)
- Niyama (unsere innere Einstellung in Bezug zu uns selbst)
- Asana (Körperhaltung) Pranayama (Atemübung)
- Pratyahara (Zurückziehen der Sinne)
- Dharana (Konzentration)
- Dhyana (Meditation)
- Samadhi (Erkenntnis)
Das Wort Yoga entstammt dem Sanskrit, der altindischen Sprachform, und bedeutet Verbindung. Gemeint ist die Verbindung von körperlichen und geistig-emotionalen Vorgängen, die durch eine bewußte Atemführung beeinflußt werden.
Hatha-Yoga ist die Übungsform des Yoga hier im Westen. Hatha bedeutet Kraft/Anstrengung und Hatha-Yoga bezeichnet demzufolge den Yogaweg über den Körper mit den Körperhaltungen (Asanas), den Atemübungen (Pranayama) Konzentrations- und Entspannungsübungen (Dharana), die den Weg in die Meditation (Dhyana) öffnen. Die ursprünglichen Texte des Hatha-Yoga sind die Hatha-Yoga Pradipika, die Gheranda-Samhita und die Siva-Samhita.
Die vielen Übungs-Stile des Hatha-Yoga unterscheiden sich vor allem in der Methodik der Asanas sowie in der ursprünglichen Herkunft, der Tradition.
In der Meditation verbindet sich der Hatha-Yoga mit dem Raja-Yoga, dem königlichen Weg der Meditation und einem der 4 großen Yogawege Indiens.