Angebote Info
Infos zu den Angeboten in der Yogaschule

Die fortlaufenden Yogakurse bilden das Grundgerüst gegen Stress im Alltag. Die Länge der Kurse beträgt 8, 10 oder 12 Wochen und es sind in sich abgeschlossene Einheiten, die einem pädagogischen Konzept unterliegen.

Gesundheitliche Prävention gewinnt immer mehr an Bedeutung, sowohl in beruflicher Hinsicht als auch für jeden im Alltag.

Meine Kurse sind als Bildungskurse vom Land Niedersachsen anerkannt.

Unter dem Titel: `Hatha-Yoga zur gesundheitlichen Prävention für Berufstätige` schließen wir einen Vertrag für den entsprechenden Kurs ab.

Zum Kurs gehören Handouts als Unterrichtsmaterialien. Du lernst, deine Yogapraxis in deinen Alltag zu integrieren, damit Entspannung und Gesundheit dich begleiten und steigerst so deine Resilienzfähigkeit.

Jede Übungsstunde ist eine in sich abgeschlossene Einheit mit verschiedenen Asanas, der Tiefenentspannung, mit Atemübungen, Meditation sowie Philosophie (siehe auch mein Unterricht).

Im Jahresverlauf bieten verschiedene Grundthemen eine interessante und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung. Das Grundthema ist immer gesundheitliche Prävention in die auch der (Arbeits-)Alltag mit einbezogen wird. Ob es das Sitzen im Büro ist, die Mechanik des Hebens oder andere berufsrelevante Tätigkeiten, Atemübungen gegen Stress in der Mittagspause geübt - es gibt immer die Möglichkeit, etwas zu verändern.

Die Durchführung der Stunden richtet sich nach den individuellen Möglichkeiten der Übenden. Dieses wird unterstützt durch den Einsatz von Yogaübungshilfen als therapeutisches Element wie z.B. Stühlen, Klötzen, Gurten, Wänden, Sitzplatten, Decken. Körpergerechtes Üben wird so ermöglicht und die Leichtigkeit + Stabilität einer Übung kann länger in Atemverbundenheit erfahren werden.

Seit 2015 sind meine Yogakurse als zertifizierte Präventionskurse von den gesetzl.Krankenkassen anerkannt und werden bezuschusst. Dazu musst Du zu mindestens 80 % an den Kursterminen teilgenommen haben. Für die genaue Erstattungshöhe erkundige Dich am besten vorher bei Deiner Krankenkasse!

Der aktuelle Kursplan ist ausschlaggebend für die momentan statt findenden Kurse: zur Kursübersicht.

Aktuelle anderen Informationen findest Du stets unter `Aktuelles`.

Anmeldung: Einfach per Mail, bist Du neu in der Yogaschule zusätzlich mit dem Anmeldeformular!

Die Yogaschule verfügt außerdem über einen effizienten Luftreinigungsfilter. Dieser filtert Aerosole mit Viren, Bakterien oder Staub aus der Luft  und die Luft komplett ausgetauscht.

Informationen zum Online- Yoga :

  • Der Unterricht findet über Zoom statt
  • Zur Zeit findet ein Online-Kurs aus dem Präsenzunterricht statt (Hybridkurs)
  • Der Unterricht wird aufgezeichnet
  • Falls du einen Online-Termin versäumst, kannst du ihn als Video nachholen
  • Anmeldung: Einfach eine Mail schicken oder anrufen!
  • Hier geht`s zum Kursplan
  • Kursbeitrag für Online-Kurse

 

Video-Kurse sind ein zusätzliches Angebot der Yogaschule, das ständig erweitert und verändert wird. Die Videos sind für einen bestimmten Zeitraum buchbar und können in diesem beliebig oft angesehen werden. Anmeldung einfach per Mail!

Videokurse A,B,C,D:

Sie sind für Yoga-Übende geeignet, die meinen Unterricht kennen und mit den Übungen vertraut sind. Es werden keine Hilfsmittel zum Üben benötigt, dennoch können individuell welche eingesetzt werden, sofern vorhanden. Alle Videos haben eine Länge von ca. 30 Minuten.

Buchungsdauer:

  • Video-Kurs A: 6 Videos (1-6) für 1 Monat
  • Video-Kurs B: 3 Videos (1-3) für 3 Wochen
  • Video-Kurs C: 3 Videos (4-6) für 3 Wochen
  • Video-Kurs D: 3 Videos (7-9) für 3 Wochen

Inhalte der einzelnen Videos 1- 9:

  • Video 1: Übungen in der Rückenlage, Katzen,Tisch, Ende im Blatt, ca. 30 Min.
  • Video 2: Beginn im Sitzen, Standübungen, Hund, Katze/ Hund-Ablauf, Ende in Rückenlage, ca. 30 Min.
  • Video 3: Beginn im Sitzen, Rückbeugen (Kobra, Kamel), Katzenablauf, geführte Schlußentspannung (Savasana), ca. 30 Min.
  • Video 4: Beginn im Stand, Standübungen, Hund, Ende im Blatt, ca. 30 Min.
  • Video 5: Beginn in der Rückenlage, 4-Füßler, Bauchlage, Hund, Ende im Blatt, ca. 30 Min.
  • Video 6: Beginn im Stand, Standübungen, Gruß an die Energie, Savasana, ca. 30 Min.
  • Videos 7 -9: 3 Übungseinheiten mit versch. Asanas, Schlußentspannung, je ca. 60 Minuten

Videos Yogapause 1+2

Hierentspannst Du mit kleinen Übungen, die Du im Alltag gut üben kannst, auch für das Büro geeignet, da einige Übungen mit Stuhl geübt werden. Zusätzlich gibt es 2-3 Videos in verschiedener Länge. Buchbar über 4 Wochen.

Beschreibung

Yogapause 1: 3 Videos, je ca 15 Minuten, mit dem Hilfsmittel Stuhl,Inhalt u.a.: kl. Mondablauf,Lachyoga,Drehsitz,Blatt,Rückenausstreckung,Stuhlhaltung,Kuh,Heldenstellung. 2 Videos: einmal 50 Min. mit gemischten Asanas, ohne Savasana und ein Video mit 36 Min. mit Übungen aus dem Stand und Savasana

Yogapause 2: 2 Videos, je ca 15 Minuten mit dem Hilfsmittel Stuhl, Inhalt u.a.: Drehsitz,Grätsche am Stuhl,Heldenstellung,Augenyoga,Dehnung der ischiokruralen Muskulatur. 3 x Lifemitschnitte, gemischte Übungen, 2x 45 Min +1x 35 Min

Unterricht 1+2 sind 5 ganze Lifestunden aus der Yogaschule, jetzt neue Videos

Ein Einzelstunden- Video ist ein besonderes Modell, hier werden die einzelnen Zoomstunden extra für Euch eingestellt, so dass ihr wann und so oft ihr wollt immer 1 Video mitüben könnt. Ist nur zu besonderen Zeiten möglich!

Preise für die Videos

Du bist Yoga interessiert und wolltest schon immer mal wissen was Yoga ist und wie er funktioniert? Du möchtest mich und meinen Unterricht kennen lernen? Du hast schon etwas Yoga-Erfahrung, vielleicht lange her, aber Dir fehlen die Hintergründe und das Basiswissen? Diese Seminare sind auch als Ersatz für Schnupperstunden gedacht und bieten einen schönen und achtsamen Einstieg in den Yoga.

Es sind entweder Kurzseminare, an einem Abend oder Wochenendseminare von Freitagabend bis Samstagmittag, teils auch in Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen, z.B. der VHS Osnabrück.

In diesen Seminaren üben wir Asanas, einfache Pranayamas (Atemübungen), Konzentrations- und Entspannungsübungen, alles abgestimmt auf die persönlichen Möglichkeiten. Außerdem entsteht erster Kontakt in der Übungsweise mit Hilfsmitteln wie Klötzen, Gurten, Sitzplatten usw. (siehe auch mein Unterricht).

Grundkenntnisse zur Yoga- Philosophie, den Yogastilen, anatomische und physiologische Aspekte der Yoga-Vollatmung sowie deren psychologische Wirkung in Theorie und Praxis ergeben ein Gesamtbild zum Thema Yoga, inkl. Handout. Es bleibt Zeit und Raum für Fragen, Gespräche und Yogaliteratur.

Durch meine Einstiegskurse erhältst du Handlungskompetenz, so dass jeder Teilnehmende seinen Yogastil finden kann.

Der beste Einstieg in den Yoga überhaupt!

Das nächste Einstiegsseminar hier

 

In meiner Yoga-Praxis arbeite ich als Heilpraktikerin Psychotherapie im Einzelsetting therapeutisch mit Yoga. Dabei setze ich die Mittel und Techniken des Yoga bei verschiedenen Beschwerde- und Krankheitsbildern ein.

Dieses können z. B. sein:

  • Stress und Burnout
  • Schlafstörungen
  • Psychosomatische und somatische Beschwerden wie: Bluthochdruck, vegetative Störungen, Migräne, Schmerzen etc.
  • Depressive Verstimmungen
  • Ängste und Phobien (verschiedenster Art)
  • Lebensänderungen und -krisen
  • Spezielle Frauenthemen( z.B. Geburt, Hormonumstellungen, Wechseljahre)

Yogatherapie beinhaltet sowohl die Körper- und Atemübungen des Yoga, Konzentrations- und Entspannungsübungen als auch die Meditation. Yogatherapie ist eine Körper- und Entspannungstherapie, wunderbar auch geeignet zur Schulung der inneren Achtsamkeit.

Ganz hervorragend eignet sich Yoga als Zusatz- bzw. Ergänzungstherapie zu einer bereits bestehenden Psychotherapie oder als Weiter- und Nachbehandlung. In der Yogatherapie wird in spezifischer Absicht ein Gesundheitsproblem behandelt, dabei bleibt der ganzheitliche Ansatz erhalten und kann sich heilend, ausgleichend, beruhigend oder vitalisierend auswirken.

Ziel der Yogatherapie kann z.B. das Weiterüben in Kleingruppen, Yogakursen oder zu Hause zur fortgesetzten Stabilisierung der Situation sein. Mehr dazu: Yoga-Praxis

Im persönlichen Einzeltraining ist Yoga intensiver und individueller einsetzbar als in Gruppenstunden. Abgestimmt auf die Bedürfnisse der einzelnen Person können bestimmte Themenschwerpunkte gezielt erarbeitet werden. Dabei kann es sich sowohl um körperliche Beschwerden als auch um psychosomatische Probleme handeln.

Yoga beinhaltet in seiner Vielfalt beeindruckende und sehr wirkungsvolle Methoden mit fast unbegrenzten Möglichkeiten, sich unter neuen Gesichtspunkten zu sehen und Veränderungen zu bewirken.

Personal Yogatraining ist auch als Korrektur für das eigene Üben sinnvoll, es bleibt mehr Raum für das individuelle Einnehmen eines Asana und das persönliche Gespräch. Zusätzlich besteht immer die Möglichkeit sich einen eigenen Übungsablauf zu gestalten. Dieses ist für die eigene Yoga- Praxis ein wichtiger Schritt. Natürlich stelle ich auf Wunsch auch individuelle Übungspläne zusammen.

Atemübungen (Pranayama) und Meditation können ebenfalls im Einzeltraining erlernt, überprüft und erweitert werden.

Ebenso ist Einzeltraining für (angehende) Yogalehrende eine gute Ergänzung und Erweiterung zur oder nach der Ausbildung. Profitieren Sie von meiner mehr als 30-jährigen Yogaerfahrung und 20-jährigen Yogalehrtätigkeit.

Die Termine finden nach vorheriger Absprache statt.

Sich mit Yoga auf die Geburt vorzubereiten, schafft sowohl in körperlicher als auch in emotionaler Hinsicht eine gute Möglichkeit, aktiv und trotzdem entspannt zu sein.

Die sanften Dehnübungen des Yoga lassen die Muskeln weicher und elastischer werden. Der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung fördert, vor allem im Zusammenspiel mit dem Atem, das bewusste Loslassen und ist daher besonders hilfreich während der Geburt.

Atemübungen, die Tiefenentspannung und die Meditation stabilisieren das Gefühlsleben und erfrischen Körper und Geist.

Die Yogaübungen werden lebendig vermittelt und so erlernt, dass sie zu Hause weiter geübt werden können. Sie helfen bei vielerlei Problemen in der Schwangerschaft und verschaffen Energie und Ruhe, Zuversicht und Gelassenheit.

Der Kurs ist schon zu Beginn der Schwangerschaft geeignet, kann jedoch zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft belegt werden. Ein Übungsskript wird ausgehändigt.

Der Kurs `Yoga in der Schwangerschaft`über 8 x 75 Minuten ist als Präventionskurs von den Krankenkassen anerkannt. Er findet in der Yogaschule in Zusammenarbeit mit der Ev. FaBi statt. Der nächste Kurs- bitte hier schauen

Iyengar-Yoga mit Melanie Tholen! Bereits seit 2004 findet dieser beliebte Workshop einmal jährlich in der Yogaschule statt.

Dieser Tag vertieft die Einblicke in den Körper, schafft mentale Ruhe und Klarheit und verfeinert das Körperbewußtsein. Der therapeutische Ansatz des Iyengar- Yoga ist durch die präzise Feinarbeit hilfreich bei vielen körperlichen Problemen. Die eigene Übungspraxis wird bereichert und bekommt neue Aspekte.

Melanie Tholen ist zertifizierte Iyengar-Yogalehrerin mit eigenen Yoga- Studio in Bielefeld. Ihre lebendige und erfrischende Art zu unterrichten ist für jeden Teilnehmenden eine Bereicherung auf dem Yogaweg. Weitere Informationen zu Melanie Tholen findest Du  hier.